Das Departement

Lehre, Forschung und Innovation

Unser Auftrag und unser Anspruch

Das Departement Maschinenbau und Verfahrenstechnik (D-MAVT) bietet ein international führendes wissenschaftliches Umfeld. Wir forschen an Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Unsere Forschung konzentriert sich auf die Anwendungsfelder Produktion, Mobilität und Verkehr, medizinische Technologien und nachhaltige Energie. Zahlreiche Patente und Spin-offs belegen die starke Innovationskultur am D-MAVT. Wir bilden unsere Studierenden für Spitzenleistungen in der Wissenschaft und für Führungspositionen in der Industrie aus. 

Download Booklet D-MAVT (PDF, 717 KB) (in Englisch)

Studierende vor dem Haupteingang des Departementsgebäudes an der Leonhardstrasse 21
Das Departementsgebäude an der Leonhardstrasse

Lehre

Das Studium Maschineningenieurwissenschaften bietet eine umfassende, fundierte Ausbildung mit der Möglichkeit zur weiteren Spezialisierung. Es verbindet Grundlagen aus Mathematik und Naturwissenschaften mit klassischen Ingenieursdisziplinen wie Mechanik, Thermo- und Fluiddynamik und zunehmend auch fachübergreifenden Fachgebieten wie Mechatronik und Robotik. Neben wissenschaftlicher Exzellenz ist es unser Anspruch, den Studierenden kritisches Denken und interdisziplinäre Zusammenarbeit zu vermitteln. Ziel des Studiums ist es, die Absolventinnen und Absolventen für führende Positionen in Industrie und Wissenschaft auszubilden. 

Mehr zum Studium am D-MAVT

Forschung

Mit unserer Forschung erweitern wir kontinuierlich das Grundlagenwissen in den Bereichen:

  • Design und Fertigung
  • Energie, Fluiddynamik und Prozesse
  • Mechanik und Werkstoffe
  • Robotik und Steuerungstechnik

Fachübergreifend setzen wir diese Kernkompetenzen in vier Anwendungsfeldern ein:

  • Innovative Produktion
  • Medizinische Technologien
  • Mobilität und Verkehr
  • Nachhaltige Energie

Mehr zur Forschung am D-MAVT

Innovation

Mit 119 Spin-offs und mehr als 330 Patenten trägt das Departement massgeblich zur Innovationskraft der Schweizer Industrie bei. Die Anwendungsfelder reichen von Produktionsverfahren über nachhaltige Energietechnologien, Automobiltechnik, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, bis hin zu Robotik, Drohnentechnologie und autonomen Fahrzeugen.  

(Quellen: Spin-off companies of ETH Zurich | ETH Zurich; Management Informations System, 2003 - 2023)

Entwicklung des Departements

Das Departement für Maschinenbau und Verfahrenstechnik ist heute das grösste der 16 Departemente der ETH Zürich. Aktuell gehören rund 40 Professoren und 4000 Studierende zum D-MAVT – Tendenz steigend. Der Fachbereich Maschineningenieurwesen besteht bereits seit Gründung der ETH Zürich im Jahr 1855. 

Mehr zur Geschichte des D-MAVT

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert