Prof. em. Dr. Pavel Hora

Prof. em. Dr. Pavel Hora
Emeritierter Professor am Departement Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Zusätzliche Informationen
Pavel Hora ist seit dem 1. Oktober 2004 ausserordentlicher Professor für Virtuelle Produktion und Umformtechnik.
Am 6. Juni 1955 in Prag geboren, studierte er an der Abteilung für Maschineningenieurwesen der ETH Zürich mit den Schwerpunkten Thermische Turbomaschinen und Strömungslehre. 1990 promovierte er bei Professor J. Reissner auf dem Gebiet der numerischen Versagensvoraussage. 1996 wurde im der Titel des Titalprofessors der ETH verliehen. Seit 2005 ist er ebenfalls assoziertes Mitgleid am Departement für Manangement, Technology and Economics, D-MTEC, der ETH.
Nach seinem Studium war er von 1979 bis 1985 wissenschaftlicher Assistent am Institut für Umformtechnik bei Prof. Reissner. Er wechselte danach zu damaligen BBC in die Abteilung für technisch wissenschaftliche Computersimulation, wo er für die Weiterentwicklung und Einsatz von Boundary Element Methoden verantwortlich war. 1988 folgte ein Aufenthalt bei der Firma MARC Res. Corp. In Palo Alto.
1986 übernahm er am Institut für Umformtechnik, unter Leitung von Prof. J. Reissner, die Aufgabe zum Aufbau einer neuen Forschungsgruppe für umformtechnische Simulationen. Das durch diese Gruppe, in enger Zusammenarbeit mit der deutschen Automobilindustrie, entwickelte neuartige Simulationsprogramm AutoForm initierte die Entwicklung weg von den "general purpose" FEM-Paketen zu den sogennten "special purpose" Programmen. Die Forschungsgebiete von Pavel Hora liegen auf dem Gebiet der "Virtuellen Modellbildung" wobei er diese Entwicklung nur in enger Kopplung mit Forschungstätigkeiten auf dem Gebiet der Werkstoffe und mathematische Werkstoffmodelle sieht. Ebenfalls die Kopplung zu realen Prozessen und ein enger Austausch mit der Industrie sind ihm sehr wichtig.