Dr. Ronan Hinchet
Dr. Ronan Hinchet
Mitarbeiter bei Professur für Robotik
Zusätzliche Informationen
Forschungsgebiet
Ronan verwendet Funktionsmaterialien und intelligente Strukturen, um neue weiche elektrostatische Wandler zu entwickeln, die ich in der Softrobotik und in tragbaren Mensch-Maschine-Schnittstellen anwende.
- Funktionsmaterialien und intelligente Strukturen
Ich konzentriere mich auf dielektrische Hochleistungsmaterialien, die in verschiedenen Größenskalen von Nano bis Makro strukturiert und zu Verbundwerkstoffen kombiniert werden, um die Funktionen elektrostatischer Wandler zu verbessern und zu ermöglichen. Ich interessiere mich auch für die Materialintegration in intelligente Strukturen auf der Basis von Elastomeren, Textilien und Skalen, die dank 3D-Drucktechnologien geformt werden.
- Weiche elektrostatische Wandler und künstliche Muskeln
Ich entwickle weiche elektrostatische Aktuatoren, Sensoren und Energieerzeuger, die direkt in Mensch-Maschine-Schnittstellen und haptische Anwendungen integriert oder zu weichen künstlichen Muskeln kombiniert werden, um in weiche Roboteranwendungen integriert zu werden. Dazu gehören FEM-Multiphysiksimulationen, Materialverarbeitung und -technik, Integrations- und Charakterisierungsschritte, um Spitzenleistungen zu erzielen. Ich konzentriere mich auf die Verwendung von Dünnschichtherstellungstechniken und immer mehr 3D-Druck, um innovative Funktionsstrukturen herzustellen.
- Soft Robotics und tragbare Mensch-Maschine-Schnittstellen
Ich konzentriere mich auf Soft Robotics-Anwendungen und insbesondere auf Muskel-Skelett-Systeme und tragbare Mensch-Maschine-Schnittstellen. Ich lege einen Schwerpunkt auf Multimaterial-3D-Druck zur Entwicklung von Muskel-Skelett-Systemen und auf Textilintegration in Verbindung mit additiver Fertigung zur Entwicklung neuer tragbarer Systeme.
Dr. Ronan Hinchet ist leitender Forscher am Soft Robotics Lab der Departements für Maschinenbau der ETH Zürich. Er erhielt 2010 seinen Ingenieurabschluss in Mikroelektronik von der PHELMA-Schule (FRA) mit einem Austausch an der Polytechnique Montréal (CAN). 2014 erhielt er seinen Doktortitel in Nanoelektronik und Nanotechnologien vom Grenoble Institute of Technology (FRA) mit einem Austausch am Georgia Institute of Technology (USA). Nach einem Postdoc an der School of Advanced Materials Science and Engineering der University of Sungkyunkwan (KOR) wechselte er 2017 zum Soft Transducer Laboratory der EPFL (CHE). 2021 wurde er leitender Forscher und wechselte an die ETH Zürich (CHE), zunächst an das Computational Robotics Lab und dann 2023 an das Soft Robotics Lab. Seine Forschungsinteressen sind die Simulation, Herstellung und Charakterisierung von Geräten auf Basis von Funktionsmaterialien und -strukturen. Er konzentriert sich auf die Entwicklung weicher elektrostatischer Wandler für tragbare Robotik und Mensch-Maschine-Schnittstellenanwendungen.
vertical_align_bottomCV PDFWeitere Informationen
Ich leite die Untergruppe für elektrostatische Muskeln und bin an der Untergruppe für geschickte Manipulation beteiligt.
Ich betreue Projekte zu:
- Niederspannungs-Elektrostatikantrieben
- Elektrostatischen künstlichen Muskeln
- Muskel-Skelett-Systemen
- Weichen Roboterhänden und -armen
- Weichen Roboterfischen
- Tragbaren haptischen Geräten