Reglementswechsel 2010/2022
Ab dem Herbstsemester 2022 tritt das neue Curriculum für das Bachelor-Studium in Kraft. Hier finden Sie Informationen für Studierende, die vor 2022 mit dem Studium begonnen haben und die Basisprüfung nicht bestehen oder nicht ablegen.
Die neueintretenden Studierenden starten im Herbstsemester 2022 mit einem überarbeiteten Studienprogramm und studieren nach dem Reglement «MAVT-BSc22», welches unter anderem neu eine gesplittete Basisprüfung (Block A und Block B) vorsieht.
Für die Studierenden, die vor dem HS 2022 mit ihrem Studium begonnen haben, gilt weiterhin das Reglement «MAVT-BSc10».
Es besteht jedoch für einige Studierende mit Studiumsbeginn HS2021 die Möglichkeit, in das neue Reglement zu wechseln und dann nach dem neuen Studienprogramm fertig zu studieren. Für einen Wechsel gelten folgende Bedingungen (entsprechend dem Studienreglement 2022 (RSETHZ 323.1.0300.12) vom 24. Februar 2022, Art. 45):
Ein Wechsel ins neue Studienreglement ist nicht möglich. Sie setzen das Studium nach Reglement 2010 fort und studieren im HS 2022 nach den Studienplänen des 2. bzw. 3. Jahres. Das Studium geht also weiter mit Vorlesungen und Leistungskontrollen gemäss Reglement 2010. Vorlesungen des 3. Semesters werden im HS 2022 das letzte Mal angeboten.
Ein Wechsel ins neue Reglement 2022 wird stark empfohlen. Die im neuen Studienreglement aufgeteilte Basisprüfung bietet Ihnen bereits nach dem Herbstsemester die Möglichkeit, den ersten Block abzulegen. Des Weiteren gilt:
- Für Basisprüfungsblock A und Basisprüfungsblock B je noch ein Versuch.
- Frist Basisprüfung: Frist von vier Semestern (wiederhergestellt), d. h. FS 2024.
- Maximal zulässige Studiendauer von zehn Semestern (wiederhergestellt), d. h. FS 2027.
- Vorlesungen im HS 2022 mit neuem Inhalt/Kreditpunkte, Blockprüfung A in der Wintersession 2022/23.
- Technical Drawing and CAD bestanden: Wird in der Kategorie "Weitere Fächer Basisjahr" des neuen Reglements übernommen.
- Innovationsprojekt (2KP) bestanden: wird in der Kategorie "Projekte" (insgesamt 3KP erforderlich) des neuen Reglements übernommen, aber man muss den fehlenden KP in einer anderen Kategorie während des Studiums erwerben (z. B. Anrechnung von Werkstatt-Praxis).
- Laborpraktika ("Weitere Fächer Basisjahr", 1KP, ab FS 2023) müssen belegt und bestanden werden.
Die Informationen werden von der Studienadministration unter anderem an einer Informationsveranstaltung am 21. September 2022 mitgeteilt. Die betroffenen Studierenden werden per E-Mail kontaktiert.
Die Studierenden müssen bis Freitag, 30. September 2022 (zweite Woche des HS 2022) die Entscheidung über einen Wechsel ins neue Reglement treffen und via Download Formular (PDF, 272 KB) und online-Angabe ein Gesuch an das Studiensekretariat Maschinenbau und Verfahrenstechnik einreichen.
Ein Wechsel ins neue Reglement 2022 wird stark empfohlen. Vollständiger Neustart des Studiums, alle Fristen werden wiederhergestellt.
- Basisprüfungsblock A und Basisprüfungsblock B je noch zwei Versuche.
- Frist Basisprüfung: Frist von vier Semestern, d. h. FS 2024.
- Maximal zulässige Studiendauer von zehn Semestern, d.h. Gesamtstudienfrist FS 2027.
- Vorlesungen im HS 2022 mit neuem Inhalt/Kreditpunkten, Blockprüfung A in der Wintersession 2022/23.
- Technical Drawing and CAD bestanden: Wird in der Kategorie "Weitere Fächer Basisjahr" des neuen Reglements übernommen.
- Innovationsprojekt (2KP) bestanden: Wird in der Kategorie "Projekte" (insgesamt 3KP erforderlich) des neuen Reglements übernommen, aber man muss den fehlenden KP in einer anderen Kategorie während des Studiums erwerben.
- Laborpraktika ("Weitere Fächer Basisjahr", 1KP, ab FS 2023) müssen belegt und bestanden werden.
Die Studierenden müssen bis am Sonntag, 31. Juli 2022 die Entscheidung über einen Wechsel ins neue Reglement treffen und via Download Formular (PDF, 272 KB) ein Gesuch an das Studiensekretariat Maschinenbau und Verfahrenstechnik einreichen. Das Gesuch soll die Begründung, Eckdaten, Fristen und die weitere Studienplanung enthalten.
Nicht empfohlene Variante: Sie wechseln nicht ins neue Studienreglement und absolvieren die Basisprüfung zu einem späteren Zeitpunkt nach bisherigem Reglement. Wir raten dringend davon ab. Es führt zu einer erhöhten Studienbelastung und zeitlichem Druck: Nach der Basisprüfung dürfen Sie keine Zeit mehr verlieren. Gewisse Fächer werden im neuen Reglement nicht mehr regulär angeboten.
Unterbruch der Basisprüfung im Sommer 2022: Studierende, die die Basisprüfung nach altem Reglement ablegen und die Ablegung dieses Prüfungsblocks aufgrund von Krankheit, Unfall oder einer bewilligten Sondermassnahme unterbrechen, schliessen in der unmittelbar darauffolgenden Prüfungssession den begonnenen Prüfungsversuch zwingend nach altem Reglement ab. Ein Reglementswechsel ins neue Reglement ist bis zur vollständigen Ablegung der Basisprüfung nicht möglich.
- Sollte die dann vollständig abgelegte Basisprüfung ein erstes Mal nicht bestanden sein, so gilt Fall B "Basisprüfung beim 1. Versuch nicht bestanden".
- Wird die in der Sommersession 2022 unterbrochene und in der Wintersession 2022/23 dann vollständig abgelegte Basisprüfung bestanden, so können die jeweiligen Studierenden per HS 2023 in das 2. Jahr des neuen Reglements wechseln. (Das gleiche gilt auch für eine in der Wintersession 2022/23 unterbrochene und in der Sommersession 2023 vollständig abgelegte Basisprüfung.)
Die in beiden Fällen geltenden Fristen zur Mitteilung eines allfälligen Reglementswechsels erfragen Sie bitte beim Studiensekretariat.
Wichtig: Für jene Studierenden, welche vor dem HS2021 mit ihrem Studium begonnen haben, ist per Reglement kein Wechsel vorgesehen, in speziellen Situationen bei noch nicht bestandener Basisprüfung ist es jedoch möglich. Bitte kontaktieren Sie die Studienadministration.
Für einen Wechsel muss ein Gesuch gestellt werden. Das Gesuch soll die Begründung, Eckdaten, Fristen sowie die weitere Studienplanung enthalten. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Studienadministration unter .
Alle Informationen und Dokumente zum Reglementswechsel
- Download vertical_align_bottom Merkblatt Reglementswechsel (PDF, 172 KB)
- Download vertical_align_bottom Gesuchsformular Reglementswechsel (bitte im Formular angegebene Fristen beachten) (PDF, 272 KB)
- chevron_right Link zum online-Survey (auszufüllen zusammen mit dem Formular!)
- chevron_right Studienreglement 2022
- Download vertical_align_bottom Präsentation zum Anlass "Basisprüfung nicht bestanden / Reglementswechsel" (PDF, 2.4 MB)