News & Veranstaltungen
News
Präzisionstherapie mit Mikroblasen

Forschende der ETH Zürich haben untersucht, wie kleine Gasbläschen unter Ultraschall Medikamente gezielt in Zellen transportieren können. Erstmals konnten sie sichtbar machen, wie winzige, sich wiederholende Flüssigkeitsstrahlen, die von den Bläschen erzeugt werden, die Zellmembran durchdringen und so die Aufnahme von Medikamenten ermöglichen.
CO2 im Schweizer Untergrund speichern

Damit die Schweiz ihr Klimaziel Netto-Null erreicht, muss sie den CO2 -Ausstoss nicht nur reduzieren, sondern das Klimagas auch dauerhaft speichern. Forschende der ETH Zürich haben deshalb untersucht, ob und unter welchen Bedingungen der Schweizer Untergrund geeignet ist.
Umweltfreundlicher und „schneller“ Beton im Test

Eine Bauindustrie ohne Beton scheint unmöglich. Angesichts der riesigen Mengen an Beton, die weltweit produziert werden, ist der massive CO2-Fussabdruck von Beton jedoch ein grosses Umweltproblem. Der ETH-Forscher Arnesh Das und sein Team haben eine Lösung entwickelt, die nun mit einem Industriepartner getestet wird.
Events
ETH Aktuell
News, Veranstaltungen, Blogs, Magazine und mehr auf der Website der ETH Zürich