07
DanceBot – Der Roboter der zur Lieblingsmusik tanzt
20 Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren besuchten am 21. und 22. Juli im Rahmen des Ferienplausches der Pro Juventute den DanceBot Workshop an der ETH Zürich. Mit Hilfe des Teams von Prof. Siegwart und ETH Studierenden löteten, bauten, stylten und programmierten die Kinder ihre eigenen DanceBots. Diese tanzten am Ende des Kurses zur Lieblingsmusik der Kinder. NG
ASL’s AtlantikSolar UAV bricht Flugdauer-Weltrekord mit einem 81h-Flug
Das AtlantikSolar Team mit Philipp Oettershagen, Doktorand in Prof. Roland Siegwarts Gruppe, hat am Freitag, 17. Juli mit seinem Projekt AtlantikSolar den Weltrekord für den längsten solarbetriebenen unbemannten Flug in der Gewichtsklasse (unter 50 Kilogramm) gebrochen.
Engineering Week an der ETH Zürich
Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule am Burggraben St. Gallen konstruierten, programmierten und evaluierten während der Engineering Week einen Injektionssimulator für die Spinalanästhesie. Die Spinalanästhesie ist eine Herausforderung in der praktischen Arbeit und für Medizinstudierende schwer zu üben. Um bessere Übungsmöglichkeiten zu bieten, erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler eine neue Lösung. Sie simulierten den Einstich der Nadel für eine Spinalanästhesie an einem Modell.
Best Poster und Image Award am MaP Graduate Symposium 2015
Ivo Leibacher, Doktorand aus Prof. Jürg Duals Gruppe, gewann am Materials and Processes Graduate Symposium 2015 den ersten Preis für den "Poster" und den zweiten Preis für den "Best Image Award".
Poster Award am MaP Graduate Symposium 2015
Jan Rys, Doktorand in Prof. Chiara Daraios Gruppe, gewann am Materials and Processes Graduate Symposium 2015 den zweiten Preis für den Poster Award.
IEEE Technical Field Award in Robotics and Automation 2016
Prof. Raffaello D'Andrea wurde mit dem IEEE Technical Field Award in Robotics and Automation 2016 ausgezeichnet. Dies ist die höchste Auszeichnung, welche die IEEE im Bereich Robotik und Automation vergibt.