11
Wie bepflanzte Dächer Gebäude kühlen
![Bild Newsticker](/de/news-und-veranstaltungen/d-mavt-news/2017/11/wie-bepflanzte-daecher-gebaeude-kuehlen/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.438959506.gif)
Süddeutsche Zeitung, Prof. Jan Carmeliet
Preise für Studierende des Particle Technology Labs
![Georgios Kelesidis](/de/news-und-veranstaltungen/d-mavt-news/2017/11/preise-fuer-studierende-des-particle-technology-labs/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1256608643.jpg)
Georgios Kelesidis erhält den IBM Research Prize 2017 für seine Masterarbeit am Particle Technology Laboratory. Zwei ehemalige Doktorierende der Forschungsgruppe erhalten eine Auszeichnung für ihr Forschungsposter.
Diese ETH-Studenten wollen Tesla-Chef für sich gewinnen
![Bild_Newsticker](/de/news-und-veranstaltungen/d-mavt-news/2017/11/diese-eth-studenten-wollen-tesla-chef-fuer-sich-gewinnen/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.226110866.gif)
blick.ch, Swissloop (Fokus-Projekt)
So erleichtert Roboter YuMi das Arbeiten
blick.ch, Prof. Roland Siegwart
Quentin Lohmeyer erhält Goldene Eule 2017
![Quentin Lohmeyer](/de/news-und-veranstaltungen/d-mavt-news/2017/11/quentin-lohmeyer-erhaelt-goldene-eule-2017/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1090241183.jpg)
Quentin Lohmeyer, Post-Doktorand der Product Development Group Zurich um Professor Mirko Meboldt, gewinnt die Goldene Eule für seine exzellente Lehre. Der Preis wird vom Verband der Studierenden an der ETH Zürich (VSETH) verliehen und ehrt besonders engagierte Lehrpersonen.
ABB Forschungspreis 2017
![Mark Müller](/de/news-und-veranstaltungen/d-mavt-news/2017/11/abb-forschungspreis-2017/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1983709620.png)
Mark Müller erhält den ABB Forschungspreis 2017 für seine Doktorarbeit zu Drohnen. Müller erforscht Ausfallsysteme, die autonome fliegende Drohnen bei technischen Störungen sicherer machen.
Young Investigator Award für Kochmann
![Professor Dennis Kochmann](/de/news-und-veranstaltungen/d-mavt-news/2017/11/dennis-kochmann-erhaelt-young-investigator-award/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1101492064.jpg)
Dennis Kochmann, Leiter der Forschungsgruppe Mechanics and Materials der ETH Zürich, ist mit dem Thomas J.R. Hughes Young Investigator Award ausgezeichnet worden.
Prix Zonta für Margarita Chli
![chli-margarita](/de/news-und-veranstaltungen/d-mavt-news/2017/11/prix-zonta-fuer-margarita-chli/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.232638884.jpg)
Professor Margarita Chli erhält den Prix Zonta 2017 für ihre Forschungen zu maschinellem Sehen. Mit dem Preis zeichnen die Schweizer Zonta Clubs Frauen für ihre Leistungen im wissenschaftlich-technischen Bereich aus.
ETH Medaille für hervorragende Doktorarbeiten 2017
![Medaille](/de/news-und-veranstaltungen/d-mavt-news/2017/11/eth-medaille-fuer-hervorragende-doktorarbeiten-2017/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1944841141.jpg)
Dieses Jahr erhielten sechs Doktorierende des Departements Maschinenbau und Verfahrenstechnik eine ETH Medaille für ihre hervorragenden Doktorarbeiten. Mit grossem Engagement haben sie ihre Arbeiten erfolgreich abgeschlossen und sind nun bereit für neue Herausforderungen.
Internationaler Solarpreis
![steinfeld-aldo](/de/news-und-veranstaltungen/d-mavt-news/2017/11/internationaler-solarpreis/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.405092326.jpg)
Professor Aldo Steinfeld, Lehrstuhl für Erneuerbare Energieträger, und seine Forschungsgruppe erhalten den «Achievement through Action Award 2017» der International Solar Energy Society. Mit diesem internationalen Preis werden richtungsweisende Beiträge zur Nutzung der Sonnenenergie ausgezeichnet.
Silicon Valley macht Universitäten KI-Talente abspenstig
Futurezone.at, Prof. Roland Siegwart
FreeNovation Grant 2017 für CSElab
![Professor Koumoutsakos](/de/news-und-veranstaltungen/d-mavt-news/2017/11/freenovation-grant-2017-fuer-cselab/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.249779543.png)
Petros Koumoutsakos, Leiter des Computational Science and Engineering Lab (CSElab), und seine Forschungsgruppe gewinnen einen Novartis FreeNovation 2017 Grant.
Multishelled Calcium oxide microspheres for enhanced CO2 capture performance
![Bild_Newsticker](/de/news-und-veranstaltungen/d-mavt-news/2017/11/multishelled-calcium-oxide-microspheres-for-enhanced-co2-capture-performance/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.226110866.gif)
Advanced Materials (Titelgeschichte), Prof. Christoph Müller und Forschungsgruppe
Strömungssimulation: Schneller zu mehr Tempo
AutoCad Magazin, Prof. Thomas Rösgen, Spin-off Streamwise