11
Wie Stadtklima-Modellierung helfen kann, die Hitze in Städten zu reduzieren
![](/de/news-und-veranstaltungen/d-mavt-news/2023/11/wie-stadtklima-modellierung-helfen-kann-die-hitze-in-staedten-zu-reduzieren/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.508712970.jpg)
Jan Carmeliet und Dominique Derome haben kürzlich auf Einladung einen Kommentar für das Journal Nature Reviews Physics geschrieben. Darin erklären sie, wie computergestützte Fluiddynamik bei der Gestaltung nachhaltiger Städte helfen kann.
Schülerinnen*tag 2023
![](/de/news-und-veranstaltungen/d-mavt-news/2023/11/schuelerinnentag-2023/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.933253841.jpg)
Jedes Jahr nehmen rund 80 junge Gymnasiastinnen* aus der ganzen Schweiz am Schülerinnen*tag teil, der vom Studentinnen*verband LIMES organisiert wird. Während dieser ganztägigen Veranstaltung machen die Teilnehmenden eine Campus-Tour, besuchen mehrere Labs und erhalten Informationen aus erster Hand über die Studiengänge in Elektrotechnik und Maschinenbau.
Lukatskaya als Highly Cited Researcher ausgezeichnet
![](/de/news-und-veranstaltungen/d-mavt-news/2023/11/lukatskaya-als-highly-cited-researcher-ausgezeichnet/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.2141864291.jpg)
Maria Lukatskaya, Professorin für elektrochemische Energiesysteme am Departement Maschinenbau und Verfahrenstechnik, wurde vom globalen Informationsdienstleister Clarivate erneut als Higly Cited Researcher für 2023 aufgeführt.
Stanley Corrsin Award für George Haller
![](/de/news-und-veranstaltungen/d-mavt-news/2023/11/stanley-corrsin-award-fuer-george-haller/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.636991447.jpg)
George Haller, Professor am Institut für Mechanische Systeme am Departement Maschinenbau und Verfahrenstechnik der ETH Zürich, erhält den Stanley Corrsin Award 2023 der American Physical Society (APS).
Konrad Wegener erhält Goldene Eule 2023
![](/de/news-und-veranstaltungen/d-mavt-news/2023/11/konrad-wegener-erhaelt-goldene-eule-2023/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.725480832.jpg)
Konrad Wegener, emeritierter Professor für Werkzeugmaschinen und Fertigung am Departement Maschinenbau und Verfahrenstechnik, wird mit der Goldenen Eule für seine exzellente Lehre ausgezeichnet. Mit dem Preis ehrt der Verband der Studierenden an der ETH Zürich (VSETH) besonders engagierte Lehrpersonen.
Karen Bodie erhält ABB Forschungspreis 2023
![](/de/news-und-veranstaltungen/d-mavt-news/2023/11/karen-bodie-erhaelt-abb-forschungspreis-2023/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.943635605.jpg)
Karen Bodie wurde am ETH Tag mit dem ABB Forschungspreis 2023 ausgezeichnet. Sie erhält den Preis für ihre Doktorarbeit «Omnidirectional Tilt-Rotor Flying Robots for Aerial Physical Interaction: Modelling, Control, Design and Experiments».
Exzellenzstipendium für Mastroddi und Muttoni
![](/de/news-und-veranstaltungen/d-mavt-news/2023/11/exzellenzstipendium-fuer-mastroddi-und-muttoni/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1944513079.jpg)
Giacomo Matteo Mastroddi und Marco Muttoni, Bachelor-Absolventen am Departement Maschinenbau und Verfahrenstechnik, erhalten ein Exzellenzstipendium der Fondazione Nizzola. Die Stiftung unterstützt mit dem Stipendium Tessiner Studierender, die ihr Masterstudium an der ETH Zürich oder der Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI) absolvieren.
Warum sich das Student Project House mehr Frauen wünscht
![](/de/news-und-veranstaltungen/d-mavt-news/2023/11/sph-text/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.2010756157.jpg)
Mehr Studentinnen im Student Project House: Das wünschen sich Rafael von Sury und Serena Stefanoni. Im Interview erzählen sie, warum ihnen das so wichtig ist und stellen in Videoportraits Frauen vor, die das SPH bereits nutzen.
Swiss Robotics Day 2023 in Zürich
![](/de/news-und-veranstaltungen/d-mavt-news/2023/11/swiss-robotics-day-2023-in-zuerich/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.438959506.gif)
SRF «Schweiz Aktuell», Prof. Roland Siegwart, Prof. Robert Katzschmann