ETH Zürich Spin-off Report 2024: Erfolgreiche Bilanz für D-MAVT
Der aktuell veröffentlichte ETH Zürich Spin-off Report 2024 zeigt die Innovationskraft des Departements Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Von den 37 ETH-Spin-offs des letzten Jahres stammen 9 aus dem D-MAVT. Insgesamt sind bisher 119 Firmen aus dem Departement hervorgegangen – das entspricht einem Anteil von 20 Prozent aller ETH-Spin-offs.
Besonders hervorgehoben werden im Bericht das Unicorn Climeworks sowie die beiden erfolgreichen Exits Sevensense Robotics AG (übernommen von ABB Schweiz) und Femotools GmbH (übernommen von Oxford Instruments). Auch in Finanzierungsrunden konnten Spin-offs des D-MAVT im vergangenen Jahr überzeugen: Die Neustark AG sicherte sich 69 Mio. USD, die Anybotics AG erhielt 60 Mio. USD und die Swiss-Mile Robotics AG sammelte 22 Mio. USD ein. Darüber hinaus wurden 2024 zahlreiche Preise an Spin-offs des Departements vergeben. So wurde Peter Fankhauser von der Anybotics AG als «Entrepreneur of the Year» (EY) ausgezeichnet, die Solabs Technology AG gewann den ersten Preis und den Publikumspreis am 3Pi-Wettbewerb, Roboa und Oxyle AG erhielten den Swiss Technology Award und Alexander Jessernig und Iwan Hächler belegten den ersten und zweiten Platz am Falling Walls Lab Switzerland.
Links
- Download ETH Zürich Spin-off Report 2024 (PDF, 994 KB)
- Download ETH Zürich Medienmitteilung Spin-offs 2024 (PDF, 202 KB)
- Spin-offs Departement Maschinenbau und Verfahrenstechnik