03
Outstanding Teaching Assistant Award für Nicolas Bartzsch

Nicolas Bartzsch erhält den «Outstanding Teaching Assistant Award» des Departements für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für das Herbstsemester 2024. Er wird für sein Engagement in der Bachelor-Veranstaltung «Control Systems I» ausgezeichnet.
Experte für grüne Energie verstärkt D-MAVT

Kent Warren wurde zum Professor für Solarenergietechnik am Departement Maschinenbau und Verfahrenstechnik ernannt. Der 32-Jährige ist Experte für die Nutzung von Solarenergie mittels thermochemischer Prozesse und Mitbegründer von OMC Thermochemistry, einem Start-up, das auf die Herstellung von grünem Wasserstoff aus Wasser und nachhaltigen Wärmequellen spezialisiert ist. Er beginnt am 1. April 2025.
Neuer Professor für Mobile Robotik

Stefan Leutenegger wurde zum ausserordentlichen Professor für Mobile Robotik am Departement für Maschinenbau und Verfahrenstechnik ernannt. Ab dem 1. April 2025 wird der 42-Jährige an seine Alma Mater, die ETH Zürich, zurückkehren und sein umfangreiches Wissen in den Bereichen Flugrobotik und Künstliche Intelligenz einbringen.
Forschung für eine umweltfreundlichere Industrie

Noémie Martin, Postdoktorandin am Advanced Manufacturing Laboratory der ETH Zürich, möchte die Leistungsfähigkeit industrieller Bauteile optimieren und gleichzeitig die Umweltbelastung reduzieren. Dafür untersucht sie, wie Metalllegierungen in additiven Fertigungsverfahren kombiniert werden können.
Antonio Gasós erhält den Inflection Award 2025

Antonio Gasós, Doktorand am Separation Processes Laboratory des Departements für Maschinenbau und Verfahrenstechnik an der ETH Zürich, hat den Inflection Award 2025 für seine Forschung zur CO2-Bindung in mineralischen Materialien erhalten.
Robotik-Unternehmer zum Tech-Standort Zürich: «Meine Doktoranden bekommen Lohnangebote aus den USA, bei denen mir schwindlig wird»
NZZ, Prof. Marco Hutter, Spin-off Anybotics