2019

Materials for robotics

Sansavini appointed Associate Professor

How whitecaps form in the sea

Awards for Institute of Virtual Manufacturing

In search of energy solutions

A wealth of possibilities

Sonnenenergie für Schwerindustrie

Winziger Roboter fliegt im Magnetfeld

Carbon and Climate

Mark Tibbitt receives Golden Owl 2019

Magnete für die Fläche

Outstanding doctoral thesis 2019

Mit dem Nanovogel durch die Blutbahn segeln

The Pro Ticino Zurigo - Chicco d’Oro prize 2019

EFCE Beiersdorf Award

Schweizer Firmen wittern in der Robotik das grosse Geschäft

Drohnenforscherin Chli: "Wir flirten stets mit den Grenzen"

Rettet diese CO2-Saugmaschine die Erde?

Ten Excellence Scholarships in 2019

Honors for Mazzotti’s group

Bachelor Outstanding Award 2019 - Best Bachelor`s degrees

Bachelor Outstanding Award 2019 - Best first-year exams

D-MAVT at the Zurich Film Festival

Awards for Pratsinis’ group

Nachhaltiger Treibstoff: Wie aus Licht und Luft Kerosin entstehen kann

Gold ESAO PhD Award

Haller elected APS Fellow

RWB Stephens Prize 2019

Poulikakos joins SNF Presiding Board

SSBE Research Award for Kevin Bircher

ETH Industry Day 2019

Diese Schweizer Drohne verhindert Terror-Anschläge

Mini-Maschine im Auge

Die Indizien aus Russland deuten klar auf einen Unfall mit einem Kernreaktor

Donald Julius Groen Prize

ETH Zürich gewinnt bei den autonomen Rennern

The world's smallest stent

ETH-Tüftler flitzen im Hyperloop-Wettbewerb auf Platz zwei

Hilti Prize 2019

"Most of what I had learnt at ETH Zurich I could actually apply at some point."

Wegen seiner Leidenschaft für Technik verpasst dieser Flawiler auch schon mal das letzte Tram

Sergio Vernuccio appointed to University of Sheffield

Welche Effizienz haben Lieferroboter?

MaP Best Image 2019

Best Poster Award for Particle Technology Lab

Focus: Folded solar panel opens without power source

Raumfahrt Studierende präsentieren Mondbasis-Prototyp in Zermatt

«Direkter, effizienter und günstiger» – ETH beantwortet Fragen zur solaren Mini-Raffinerie

ETH zündet Energierevolution - Aus Sonnenlicht und Luft entsteht Benzin

Smartwatches for high schoolers

Drohnenland Schweiz - Vom ETH-Labor auf den Weltmarkt

100 Jahre Internationale Arbeitsorganisation ILO: Die Zukunft der Arbeit

An engine made for renewable fuels

Six ETH start-ups receive W.A. de Vigier Prize

Drohne aus Zürich spürt wilde Tiere in Australien auf

«ANYmal» ist Highlight an Pariser Messe

Nanoprinting organic molecules at the quantum level

Congratulations to your Master's degree

ETH Medal 2019

Willi Studer Prize 2019

ETEL Master Award 2019

Solving problems with computers

«Es ist cool, wieder laufen zu können»

Norwegen, der CO2-Mülleimer Europas?

Forscher der ETH Zürich entwickeln mikroskopisches 3D-Druckverfahren für multimaterielle Elektronik

From D-MAVT into the world

Geht es nicht ohne? Sie glauben noch immer an die Atomkraft

Nanoparticles for medical solutions

«Eigentlich läuft uns die Zeit davon»

Forscher verlangen Umbau des Verkehrssystems zur Einhaltung der Klimaziele

ETH-Professor sieht Kernenergie als Lösung für Klimaproblem

Mann von Welt - Mark Tibbitt

Nanotech und Sonnenlicht halten Brillen frei von Beschlag

Koumoutsakos appointed Associate Editor

Milliardenpublikum sieht Schweizer Drohnen fliegen

Die «kleine Schweizer Firma», die in den USA gross rauskommt

Forbes Liste mit fünf Forschern der ETH Zürich

Dichtestress auf dem Schienennetz

Von China über die ETH ans MIT

Swisscom und ETH schicken vernetzte Drohne über Neuenburgersee

Diese Technologie wird dein Leben verändern

Pratsinis receives KONA Award

Auf in die Blutbahn

Bacteria-inspired Swiss microbot will be able to deliver drugs inside human body

Bacteria-inspired microrobots

Spin-off Boom an der ETH Zürich

ETH Podcast ANYbotics

The robo-dog that can teach itself new tricks

Frischluft fürs verdichtete Zürich

JavaScript has been disabled in your browser